
Einhundertster Jahrestag der Gründung des Norddeutschen Postbezirks]] Der Norddeutsche Postbezirk wurde in Artikel 48 der Verfassung des Norddeutschen Bundes als einheitliche Staatsverkehrsanstalt für das Post- und Telegraphenwesen eingerichtet. Die Verfassung, das Postgesetz, das Posttaxgesetz, das Reglement zum Taxgesetz und andere Verwaltungs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Norddeutscher_Postbezirk

Zusammenschluss von deutschen Staaten zwischen dem 1. Januar 1868 und dem 31. Dezember 1871 von bis dahin selbständigen Postverwaltungen.Dem Norddeutschen Postbezirk gehörten folgende Staaten an: Braunschweig, Bremen, Hamburg, Lübeck, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Oldenburg, Preußen und Sachsen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Zusammenschluß von deutschen Staaten zwischen dem 1. Jänner 1868 und dem 31. Dezember 1871 von bis dahin selbständigen Postverwaltungen.Dem Norddeutschen Postbezirk gehörten folgende Staaten an: Braunschweig, Bremen, Hamburg, Lübeck, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Oldenburg, Preußen und Sachsen. Eingetr...
Gefunden auf
https://www.kosel.com/de/lx/N/index.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.